Ein RTK Profil in Zeno Connect erstellen

Mit der App Zeno Connect lassen sich Leica GNSS-Antennen für die präzise Positionsbestimmung konfigurieren und zur Verwendung in Drittanbieter-Apps wie Mergin MapsQField oder Field Maps einsetzen. Damit Korrekturdaten in Echtzeit empfangen und Zentimetergenauigkeit erreicht werden kann, wird in Zeno Connect ein sogenanntes RTK-Profileingerichtet. Die folgenden Schritte zeigen, wie ein solches Profil erstellt und mit einem Korrekturdienst verbunden wird.


Öffne die Zeno Connect App und klicke auf die GNSS Antenne (muss nicht verbunden sein)



Im nächsten Fenster wähle den Menüpunkt GPS Korrekturdatenprofile




Erstelle mit + ein neues Profil



Wähle hier "Server"




Erstelle mit + einen neuen Server



Gib hier die Benutzerdaten die du bei der Anmeldung bekommen hast ein



Für Leica SmartNet User:

Adresse: at.nrtk.eu

Port: 7811

Für APOS User:

Adresse: aposrtk.bev.gv.at

Port: 2101

Wähle das erstellte Serverprofil und gehe zurück zum RTK Profil



Klicke auf das Menü "Mountpoint"




Wähle hier den iMAX Mountpoint der dem Meridian deines Messgebietes entspricht aus Zum Schluss kann man per "Testverbindung" testen ob die Eingaben vom Server angenommen werden

Beende die Einstellungen in dem du wieder zurück zum Startfenster von Zeno Connect gehst.

Wurde Ihre Frage beantwortet? Danke für das Feedback Es gab ein Problem bei der Übermittlung des Feedbacks. Bitte versuchen Sie es erneut.

Brauchen Sie noch Hilfe? Kontakt aufnehmen Kontakt aufnehmen