Was sind RTK Korrekturdaten?
Grundlagen von RTK und GNSS
GNSS-Systeme, wie GPS, GLONASS, Galileo oder Beidou, bieten Positionsdaten, die auf den Signalen basieren, die von Satelliten zu einem GNSS-Empfänger gesendet werden. Diese Systeme sind für viele Anwendungen ausreichend genau, jedoch kann die Genauigkeit durch verschiedene Faktoren wie atmosphärische Störungen, Satellitenbahnen und Mehrwegeeffekte beeinträchtigt werden.
RTK ist eine Technik zur Verbesserung der Positionsdaten von GNSS-Empfängern. Es verwendet die Phasenmessung des Trägersignals (eine komplexere und genauere Methode als die übliche C/A-Code-Messung) und erreicht eine Genauigkeit im Zentimeterbereich.
Funktion eines RTK-Netzwerks
- Referenzstationen: Ein RTK-Netzwerk besteht aus mehreren festen GNSS-Referenzstationen, die über ein bestimmtes Gebiet verteilt sind. Diese Stationen kennen ihre genaue Position und empfangen kontinuierlich GNSS-Signale.
- Fehlerkorrektur: Die Referenzstationen vergleichen die empfangenen GNSS-Signale mit ihren bekannten Positionen. Sie berechnen Korrekturdaten, um die Effekte von Signalverzögerungen durch die Atmosphäre, Satellitenpositionierungsfehler und andere Ungenauigkeiten zu minimieren.
- Übertragung der Korrekturdaten: Diese Korrekturdaten werden in Echtzeit an mobile GNSS-Empfänger (z.B. in Vermessungsgeräten) übermittelt. Die Übertragung kann über verschiedene Kommunikationsmittel erfolgen, einschließlich Funk, Mobilfunknetze oder Internet.
- Verbesserte Genauigkeit: Der mobile GNSS-Empfänger, der in Echtzeit mit den Korrekturdaten versorgt wird, kann seine Position mit einer viel höheren Genauigkeit bestimmen, typischerweise im Zentimeterbereich. Dies ist entscheidend für Anwendungen, bei denen Präzision von größter Bedeutung ist, wie in der Landvermessung, im Bauwesen, in der Landwirtschaft und anderen Bereichen.
Vorteile von RTK-Netzwerken
- Hohe Genauigkeit: RTK ermöglicht eine erheblich höhere Genauigkeit als herkömmliche GNSS-Methoden.
- Echtzeit-Daten: Die Positionsbestimmung und Korrekturen erfolgen in Echtzeit, was für zeitkritische Anwendungen wichtig ist.
- Weite Abdeckung: Durch die Vernetzung mehrerer Referenzstationen kann ein großes Gebiet abgedeckt werden.
- Flexibilität: RTK-Netzwerke können mit verschiedenen GNSS-Systemen kompatibel sein, wodurch die Flexibilität und Zuverlässigkeit erhöht wird.