Daten exportieren
Allgemeiner Ablauf für den Export von Daten in QGIS
Layer auswählen:
Im Layer-Fenster rechtsklick auf den gewünschten Layer.
Export starten:
Wähle „Export“ → „Objekte als… speichern“
Export-Dialog öffnet sich:
Hier definiert man:
- Zielformat (siehe unten)
- Zieldatei und Speicherort
- Koordinatensystem (bleibt in der Regel gleich)
- Attribute, die exportiert werden sollen
- Weitere Optionen wie Geometrie-Typ (z.B. Z-Werte exportieren)
Abschließend kann man noch wählen ob die Datei zur Karte hinzugefügt werden soll. Wenn das nicht gewünscht ist, kann man diese Option deaktivieren.
Wichtige Zielformate im Überblick
Shapefile (ESRI Shapefile)
Weit verbreitetes Vektorformat. Besteht aus mehreren Dateien (.shp, .dbf, .shx…).
Gut geeignet für GIS-Systeme, aber beschränkt auf 255 Zeichen pro Feld und keine UTF-8-Unterstützung.
DXF (AutoCAD DXF)
CAD-kompatibles Format, häufig verwendet für den Austausch mit Planern und Technikern.
Achte auf das passende Koordinatensystem und darauf, dass Attributinformationen begrenzt sind.
ASCII-Liste (CSV / TXT mit Koordinaten)
Ideal für einfache Punktlisten oder Tabellenexport.
Geometrie kann als Koordinatenpaar ausgegeben werden.