Antennenhöhe richtig definieren - Mergin Maps und Zeno Connect
Eine korrekte Einstellung der Antennenhöhe ist entscheidend, um exakte Höhen- und Lagedaten in Mergin Maps zu erfassen. Mit der aktuellen Version von Zeno Connect kann die Antennenhöhe direkt in der App definiert werden.
Je nach verwendetem GNSS-Empfänger gibt es jedoch unterschiedliche Vorgehensweisen:
1. GNSS-Empfänger ohne automatische Neigungskorrektur
- In Zeno Connect die Antennenhöhe auf 0 setzen.
 - In Mergin Maps die tatsächliche Antennenhöhe eintragen
 
2. GNSS-Empfänger mit automatischer Neigungskorrektur (Tilt)
- In Zeno Connect die korrekte Antennenhöhe einstellen.
 - In Mergin Maps die Antennenhöhe auf 0 setzen.
 

Warum dieser Unterschied?
Bei Empfängern mit Tilt-Funktion berechnet Zeno Connect die Position inklusive Korrektur der Schräglage. Damit diese Berechnung stimmt, muss die Antennenhöhe direkt dort korrekt angegeben werden.
Wird ein Empfänger ohne Tilt verwendet, übernimmt Mergin Maps die einfache Höhenkorrektur – hier muss der Wert also in Mergin Maps stehen.