Wichtige Werkzeuge

QGIS bietet eine Vielzahl an Werkzeugen, mit denen Geodaten effizient visualisiert, analysiert und bearbeitet werden können. Für den täglichen Einsatz im Außendienst wie auch im Innendienst sind einige Grundfunktionen besonders wichtig. Sie ermöglichen ein schnelles Abfragen von Informationen, präzises Bearbeiten von Geometrien sowie das strukturierte Arbeiten mit Projektdaten.

Info-Tool (Attribute abfragen)

Mit dem Info-Tool lassen sich die Sachdaten einzelner Objekte direkt in der Karte abfragen. Ein Klick auf ein Objekt zeigt die dazugehörigen Attribute an, zum Beispiel Name, Thema oder Typ. So können Informationen ohne Umwege aus der Datenbank abgefragt werden.

☝️Hinweis: Damit die Daten aus dem richtigen Layer abgefragt werden, muss dieser im Layerbaum markiert sein (einfaches anklicken)


Attributtabelle

Die Attributtabelle bietet einen Überblick über alle Objekte des markierten Layers samt ihrer Sachdaten. Hier können Filter gesetzt, Daten bearbeitet oder auch Berechnungen über den Feldrechner durchgeführt werden. Sie ist das zentrale Werkzeug für tabellarisches Arbeiten in QGIS.


Auswahlwerkzeug und Auswahl deaktivieren

Mit dem Auswahlwerkzeug lassen sich gezielt Objekte in der Karte oder der Attributtabelle markieren. Dies ist hilfreich für Analysen, Bearbeitungen oder das Exportieren einzelner Elemente. Das Werkzeug Auswahl deaktivieren hebt alle Markierungen wieder auf, um die Arbeit mit einem „frischen“ Datensatz fortzusetzen.


Snapping-Tool

Das Snapping-Tool sorgt dafür, dass neue oder bearbeitete Geometrien exakt an bestehende Knoten oder Kanten „andocken“. Dies verhindert Lücken oder Überschneidungen zwischen Objekten und ist besonders bei der Erfassung von Leitungen oder Flächen wichtig.

Sobald das Snapping aktiviert ist, können in dein Einrasteinstellungen individuelle Parameter für einzelen Layer gesetzt werden. Wähle dabei auf welche Layer und mit welcher Fangtoleranz gesnappt werden soll. Zusätzlich kannst du auch noch bestimmen ob nur auf die Stützpunkte oder auch auf Segmente (Linien) gefangen werden soll:


Messwerkzeug

Mit dem Messwerkzeug können Entfernungen, Flächen oder Winkel direkt in der Karte ermittelt werden. Dies ist besonders praktisch, wenn man schnell eine Länge oder Fläche abschätzen möchte, ohne dafür eigene Geometrien anlegen zu müssen.


Bearbeitungsleiste

Die Bearbeitungsleiste umfasst alle Werkzeuge zum Erstellen und Ändern von Geometrien, etwa Punkte setzen, Linien ziehen oder Flächen anpassen. Hier finden sich auch Funktionen zum Verschieben, Löschen oder Teilen von Objekten.

Die genauen Funktionen haben wir in einem eigenen Artikel zusammengefasse:

mehr zum Thema "Bearbeiten" >>

Wurde Ihre Frage beantwortet? Danke für das Feedback Es gab ein Problem bei der Übermittlung des Feedbacks. Bitte versuchen Sie es erneut.

Brauchen Sie noch Hilfe? Kontakt aufnehmen Kontakt aufnehmen